Mit einem Faden die unschönen Härchen entfernen? Diesen exotischen Erfahrungsbericht schickte uns Silvie, Selbstversuch inklusive. Das veröffentlichen wir doch gern! Erfahre also alles über Haarentfernung mit dem Faden: Tradition, Technik, Tipps – und wie Du es auch selber anwenden kannst.
Als ich vor einiger Zeit Urlaub in Marokko machte, wollte ich unbedingt auch einen der dortigen Kosmetiksalons besuchen. Ich war neugierig darauf herausfinden, was für Beauty-Geheimnisse es dort gibt. Und natürlich auch darauf, ob es möglich wäre, mich in eine orientalische Schönheit zu verwandeln.
Wie es begann
Nach einigen teilweisen anstrengenden Tagen und Besichtigungen in Marokko war mir nach etwas Entspannung und Beauty. Ein Besuch in einem Kosmetikstudio war also angesagt. Gedacht, getan, und so fand ich mich alsbald in einem kleinen Schönheitssalon wieder. Während also eine dunkelhaarige Schönheit noch damit beschäftigt war, meine Haare zu shamponieren, sah ich aus dem Augenwinkel, wie die Dame im Stuhl neben mir sich mit einem Faden den feinen Flaum aus dem Gesicht entfernen ließ. Neugierig verfolgte ich die Prozedur, bis ihr Gesicht strahlte und kein einziges Härchen ihren nun makellosen Teint verunstaltete. Ja – das wollte ich nun unbedingt auch ausprobieren!
Methode mit Tradition
Die Methode, die Haare mittels eines Fadens zu entfernen, ist uralt und stammt aus dem Orient. Sie ist unter dem Namen „Band Andazi Methode“ bekannt. Heute noch wird sie in vielen arabischen Ländern, in der Türkei, in Indien und Pakistan angewendet. Sie ist exakt, effektiv, nachhaltig, nicht besonders zeitaufwändig und zudem preisgünstig. Man braucht nur einen Bindfaden. Und: es werden keine chemischen Substanzen benutzt, die die Haut schädigen oder Allergien hervorrufen könnten. Die nach der Behandlung vielleicht auftretenden Rötungen sind in der Regel nach etwa 30 Minuten verschwunden. Das kommt auf den Hauttyp und die Empfindlichkeit an.
Perfekt für Kinn, Oberlippe oder Augenbrauen
Mit dieser Methode lassen sich nahezu alle unliebsame Härchen im Gesicht punktgenau entfernen. Ob Kinn oder Oberlippe – es dauert je nach Typ drei bis vier Wochen, bis sie wieder nachgewachsen sind. Auch für Augenbrauen ist diese Methode ideal.
Besser als Pinzette?
Sicher, eine Pinzette eignet sich auch gut. Aber um eine exakte Augenbrauenlinie hinzubekommen oder den feinen Flaum über der Oberlippe zu entfernen, dafür ist Haarentfernung mit dem Faden besser geeignet. Wenn man den Dreh raus hat, kann man punktgenau arbeiten. Auch für kleinere Flächen ist er ideal, denn man erwischt mit dem Faden auch feinste Härchen, die die Pinzette nicht greifen kann. Größere Flächen, beispielsweise die Beine, damit zu bearbeiten, braucht allerdings ziemlich viel Geduld und Zeit. Hier würde ich doch eher einen elektrischen Epilierer oder eine andere Methode empfehlen.
Bitte einmal Haarentfernung mit dem Faden!
Zurück nach Marokko: Nachdem meine Haare mit Fön, Glätteisen und Haarwachs in eine seidig fließende Mähne verwandelt waren, bedeutete ich mittels Zeichensprache, dass ich auch eine Gesichtsepilation wünschte! Die Verständigung klappte, und so holte die Dame des Salons eine Rolle Nähgarn, riss energisch ein Stück Faden ab, verknotete ihn, und zwirbelte dann diesen um die Hände. Und zwar schneller als ich zuschauen konnte.
Dann begann sie mit ihrer Arbeit. Zuerst die Stirn! Toll, das tut ja überhaupt nicht weh, schoss es mir durch den Kopf. Ich fing schon an, mich zu entspannen, als ein jähes Ziepen an den Schläfen mich aus meinen Gedanken riss. Au, das war schon ziemlich unangenehm! Mir schossen die Tränen in die Augen, aber glücklicherweise verstand die Dame ihr Handwerk und arbeitete sich schnell zu den Wangen vor.
Das war wiederum gut auszuhalten. So war mein ganzes Gesicht in etwa 10 Minuten fertig. Am Ende wurde ich noch mit einer Gesichtsmassage und einer beruhigenden Creme verwöhnt Als ich aus dem Studio kam, war die anfängliche Rötung schon fast vollständig verschwunden. Dafür war mein Gesicht glatt wie ein Babypopo.
Sieht einfach aus – ist es aber nicht
Ich war so begeistert von dem Ergebnis, dass ich versucht habe, die Technik zu lernen um sie zuhause selbst anzuwenden. Um es gleich vorneweg zu sagen: Die Methode erfordert viel Fingerfertigkeit und Übung. Wenn du geduldig bist, kannst du aber versuchen, sie dir anzueignen.
Enthaarung mit Faden: So geht’s
Zuerst einmal habe ich einen etwa 40 Zentimeter langen Bindfaden genommen und die Enden verknotet. Den Faden habe ich zwischen Daumen und Zeigefinger der beiden Hände gespannt, so dass sich ein Rechteck ergeben hat. Dann habe ich meine rechte Hand ein paarmal im Uhrzeigersinn gedreht – die linke hat sich nicht bewegt – so dass der Faden in der Mitte des Rechtecks mehrmals um sich selbst gezwirbelt wurde. Dann habe ich den Daumen und Zeigefinger der rechten Hand langsam auseinandergezogen, so dass sich die gezwirbelte Stelle nach links bewegt hat. Umgekehrt bewegt sich die Stelle nach rechts, wenn man die Finger der linken Hand langsam öffnet. Wenn man den Faden dabei direkt auf die Haut auflegt, nimmt die gezwirbelte Stelle beim Hin- und Hergleiten die Härchen auf und reißt sie aus. Durch längeres Üben auf dem Oberschenkel konnte ich dort tatsächlich einen gewissen Erfolg verbuchen.
Übung macht die Meisterin
Ich bin dann mutiger geworden und habe die Methode auf der Partie zwischen Mund und Nase ausprobiert, wo bei mir ein paar Härchen sprießen. Man sieht sie kaum, aber trotzdem stören sie mich. Mit etwas Rumhantieren funktionierte es, insbesondere, als ich mit der Zunge von innen her ein bisschen nachgeholfen und gedrückt habe, so dass die Haut gespannt wurde. Allerdings war ich mit dem Zwirbeln zu langsam, es tat ziemlich weh, obendrein riss mir der Faden mehrmals – nein, ich glaube, das ist nichts für mich. Und an die Augenbrauen traue ich mich schon gar nicht, denn ich will ja eine schöne Form erhalten.
Fazit: Die Band Andazi Methode ist toll, um unliebsame einzelne Härchen oder einen kleinen Flaum aus dem Gesicht zu entfernen. Aber ich glaube, ich überlasse das doch lieber einem Profi! In der Stadt gibt es eine Menge türkische Kosmetiksalons oder Friseure, bei denen die Behandlung etwa 5 Euro kostet. Ein Preis, bei dem man nicht meckern kann.
Übrigens: Marokko ist ein wunderschönes Reisziel!
Schreibe einen Kommentar