Tierfreunde aufgepasst: Wir haben uns vier der interessantesten Staubsauger für Tierhaare näher angeschaut. Vorab das Gesamtergebnis auf einen Blick:
Modell | Unser Rating | Erhältlich bei * | |
---|---|---|---|
![]() | Thomas Pet and Family | ![]() | ![]() |
![]() | Dyson Cyclone V10 | ![]() | ![]() |
![]() | Miele Cat und Dog Complete C3 | ![]() | ![]() |
![]() | Bosch Zoo’o ProAnimal BCH6ZOOO | ![]() | ![]() |
Stand Testberichte: Oktober 2018
Die Testberichte im Detail:
Thomas Pet and Family: Zum Testbericht im Detail
Dyson Cyclone V10: Zum Testbericht im Detail
Miele Complete C3 Cat und Dog: Zum Testbericht im Detail
Bosch Zoo’o ProAnimal BCH6ZOOO: Zum Testbericht im Detail
So testen wir: Hinweis zum Testverfahren
1. Thomas Pet and Family
Das erste Gerät in unserem Test ist der Thomas Pet and Family. Er trägt den Zusatz “Aqua+”. Was hat es damit auf sich? Es handelt sich um einen Staub- und Waschsauger in einem. Mit der Nasssaugfunktion saugt er Flüssigkeiten auf und entfernt Flecken oder Schmutzspuren. Mit der Aqua+ Filterung werden Hausstaub, Tierhaare, und Milben geruchsfrei im Wasser gebunden und dann einfach mit dem Schmutzwasser entsorgt. Wer Haustiere hat, der kennt diese Probleme: Der Geruch, oft muss man nach einem Regenspaziergang wischen, oder auch mal ein “feuchtes Malheur” beseitigen. Das gefällt, hier hat man mitgedacht.
Du kannst aber auch Trockensaugen, dies wahlweise mit Aqua+Filter-System oder XXL Staubbeutel. Der XXL Beutel ist groß genug für all die Haare, auch hier hat man mitgedacht.
Du hast also die Wahl: Wischen, sprühen oder trocken saugen. Der Lieferumfang ist umfangreich, wie Polsterdüse, oder spezielle Tierhaar-Spezialdüsen für jeden Bodenbelag, umschaltbar für Teppich und Hartböden.
[amazon_widget productid=”B009RHCF5A” float=”left”]
Das sagen andere (Bewertungen bei Amazon):
>>> Kundenbewertungen lesen
Unser Fazit: TOP KAUFEMPFEHLUNG!
Gutes Preis-Leistungsverhältnis, viele gute Kundenbewertungen, dazu ein Konzept, das uns für die Bedürfnisse von Haustierbesitzern besonders geeignet scheint. TOP!
>>> Thomas Pet and Family checken bei Amazon
2. Dyson Cyclone V10
Der Dyson Cyclone V10 ist ein kabelloses Handgerät und trägt laut Hersteller Website den Zusatz “Animal”. Ob damit nun explizit gemeint ist, dass er vor allem für Haustierbesitzer geeignet ist, lassen wir mal offen. Dass er aber mit Tierhaaren fertig wird, steht außer Frage. Jedenfalls gibt es hierfür den Elektrobürsten-Direktantrieb-Aufsatz. In der Produktbeschreibung dazu heißt es: “Feste Nylonborsten entfernen tiefsitzenden Schmutz und Tierhaare von Teppichböden”. Und wenn man die Kundenbewertungen so durchliest, dann sind viele Haustierbesitzer mit der Saugleistung sehr zufrieden.
Interessant das Konzept: Durch schnelle Verwirbelungen wird Schmutz zentrifugal aus dem Luftstrom entfernt. Der Akku schafft bis zu 60 Minuten Betrieb. Die Betriebsdauer reduziert sich aber deutlich in der höchsten Leistungsstufe.
[amazon_widget productid=”B079V2CCKX” float=”left”]
Das sagen andere (Bewertungen bei Amazon):
>>> Kundenbewertungen lesen
Unser Fazit:
Praktisch in der Handhabung, innovativ im Konzept. Allerdings hat der Dyson seinen Preis. Für den Spitzenplatz reicht es in unserem Tierhaarsauger Test daher nicht ganz.
>>> Dyson Cyclone V10 checken bei Amazon
3. Miele Complete C3 Cat und Dog
Der Namenszusatz “Cat and Dog” verrät es bereits: Der renommierte Markenhersteller Miele hat ebenfalls einen Staubsauger im Programm speziell für die Bedürfnisse von Haustierbesitzern. Es handelt sich um einen klassischen Bodenstaubsauger. Der Miele Complete C3 Cat und Dog hat die sogenannte “Active AirClean Filter” Technologie an Bord. Muffigen Gerüchen wird damit vorgebeugt. Was gefällt: Der Miele gehört mit laut Angabe 76 dB zu den leiseren Geräten in unserem Tierhaarsauger Test.
Für Tierhaare gibt es die Standardbürste “Turbobürste STB 305-3″. Die Technik darin: Verbaut ist eine rotierende Walze, die durch die Saugluft angetrieben wird. Die üblichen Zusatzaufsätze sind natürlich auch an Bord (Fugendüse, Polsteraufsatz und Saugpinsel).
[amazon_widget productid=”B0748M7DNT” float=”left”]
Das sagen andere (Bewertungen bei Amazon):
>>> Kundenbewertungen lesen
Unser Fazit:
Gute Kundenbewertungen in der Summe! Allerdings haben wir in unserem Test ein Gerät, das sich uns im Preis-Leistungsverhältnis noch einen kleinen Tick besser präsentiert.
>>> Miele Complete C3 Cat und Dog checken bei Amazon
4. Bosch Zoo’o ProAnimal BCH6ZOOO
Auch Bosch wartet mit einem Hand-Staubsauger speziell für Haustierbesitzer auf: Das Modell “Bosch Zoo’o ProAnimal BCH6ZOOO” hat hierfür eine extra Bürstenrolle an Bord. In Kombination mit der speziellen “ProAnimal Düse” saugt sie Tierhaare weg.
Der Bosch arbeitet ohne Kabel und Staubsaugerbeutel. Innovativ: Durch den so genannten “Lifetime Filter” entfällt ein Filternachkauf. Was viele nämlich gern vergessen: Es sind ja nicht nur Staubsaugerbeutel, die gewechselt werden müssen, sondern auch die Luftfilter, die irgendwann mal komplett verdreckt sind.
An Bord auch die sogenannte “SensorBagless Technology”. Hierbei handelt es sich um eine sensorgesteuerter Performance-Kontrolle, die hohe Reinigungsleistung bei geringem Wartungsaufwand verspricht. Mit nur 3 Kilo ist der Bosch ein Gleichgewicht.
[amazon_widget productid=”B00MN0XUJI” float=”left”]
Das sagen andere (Bewertungen bei Amazon):
>>> Kundenbewertungen lesen
Unser Fazit:
Praktischer kabelloser Handstaubsauger.
>>> Bosch Zoo’o ProAnimal BCH6ZOOO checken bei Amazon
Ratgeber Tierhaarstaubsauger
Millionen Hunde und Katzen gibt es in deutschen Haushalten. Doch so sehr sie auch Frauchen oder Herrchen erfreuen: Haustiere machen Dreck. Vor allem Haustierhaare sind lästig. Ob auf dem Fußboden, auf Teppichen, auf Sofas, im Katzenkörbchen oder Hundebett: Normale Staubsauger mögen auf Fliesen, Parkettböden oder glatten Hartböden noch reichen, doch spätestens bei Teppichen kommen sie oft an Grenzen.
Abhilfe versprechen Tierhaarstaubsauger. Sie verfügen über einen speziellen Aufsatz, der Katzen- und Hundehaare besser aufnimmt. Meist ist dieser als rotierende Walze ausgeführt, manche Hersteller optimieren die Saugleistung aber auch über eine spezielle Anordnung der Düse bzw der Aerodynamik. Zudem zeichnen sie sich durch besonders hohe Leistung aus und verfügen oft auch über ein besseres Filtersystem wegen der Gerüche, aber auch um Allergiker besser zu schützen.
Beim Zubehör sind manchmal weitere Aufsätze dabei, falls Du den Sauger direkt in das Fell des Vierbeiners halten möchtest für eine Fellpflege der etwas anderen Art!
Nachteil: Tierhaarstaubsauger sind meist teurer, und haben auch oft einen höheren Energieverbrauch.
Staubsauger Tierhaare: Auch hier dieselben Gretchenfragen
Wie bei allen Staubsauger-Modellen, so stellen sich auch bei Tierhaarsaugern einige typische Fragen. Die Entscheidung liegt letztlich bei Dir, was Du bevorzugst.
Kabel oder Akku?
Bodenstaubsauger mit Kabel gelten in der Regel als stärker und daher gründlicher. Dafür empfehlen sich die kabellosen Akku-Sauger für schnelles Staubsaugen zwischendurch, da das lästige Kabel einstecken oder umstecken entfällt. Zudem sind die Akkusauger meist leichter, kompakter und in der Bauweise handlicher, was die Bedienung erleichtert.
Mit oder ohne Beutel?
Beutellose Modelle haben den Vorteil, dass sie dein Budget und letztlich auch die Umwelt schonen, da Du nicht ständig Beutel wechseln musst. Bedenke, dass in einem Haushalt mit Haustieren deutlich mehr gesaugt werden muss. Da kann das ständige Nachkaufen und Wegwerfen der Staubsaugerbeutel schon ins Geld gehen.
Roboterstaubsauger – ja oder nein?
Robotersauger gelten noch immer als weniger gründlich wie das klassische Staubsaugen per Hand. Dafür sind sie bequem. Und sie können eine Alternative sein für alle, die wenig Zeit haben. Denn was an Gründlichkeit fehlt, machen die keinen automatischen Helferlein eben dadurch wett, dass sie öfters den Fußboden reinigen.
Was bei Haustieren aber extra beachtet werden sollte: Verträgt sich Dein Liebling auch mit dem Robotersauger? Manche Hunde oder Katzen können durchaus irritiert reagieren. Im schlimmsten Fall sogar aggressiv.
Wasser oder Trocken?
Wasser hat den Vorteil, dass es Gerüche binden kann. Zudem kann ein Nass-Sauger auch anderen Schmutz wegmachen, denn er wischt sozusagen nass. Ein nicht unerhebliches Argument für Gassi-Geher.
Energie-Effizienzklasse, Reinigungsklasse, Betriebsgeräusch, Emission: Was sagen die Labels?
Wie bei fast allen Haushaltsgeräten, so gibt es auch bei Staubsaugern Labels, die Auskunft geben über verschiedene Eigenschaften des Modells. Es sind dies die bekannte “Energie-Effizienzklasse”, dazu gibt es noch Labels für “Reinigungsklasse”, “Betriebsgeräusch” oder “Emission”. Alle Labels arbeiten mit den Kategorien von “A” bis “G”, wobei “A” jeweils den besten Wert darstellt, und “G” den schlechtesten Wert. Mit diesen Labels kannst Du gut Staubsauger vergleichen.
Das Label “Energie-Effizienzklasse” zeigt dir, wie energiesparend der Staubsauger ist
Das Label “Reinigungsklasse” gibt an, wie gründlich der Sauger reinigt, wobei hier unterschieden wird nach Hartböden und Teppich
Das Label “Betriebsgeräusch” zeigt an wie leise das Gerät ist
Das Label ““Emissionsklasse” informiert darüber, wieviel Staub aus dem Gerät beim Saugen herausgeblasen wird, was für Allergiker eine wichtige Kennzahl ist.
Die Energieeffizienzklasse ist allerdings relativ. Denn sie hängt stark davon ab, wie du den Staubsauger nutzt. Wer stets mit voller Leistungsstufe saugt, der braucht natürlich mehr Strom. Auch in Geld umgerechnet ist der Unterschied nicht so entscheidend. Du solltest also die Energieeffizienzklasse nicht als alleinige Entscheidungs-Grundlage nehmen für einen Tierhaarstaubsauger Kauf.
Tierhaarstaubsauger kaufen: Tipps
- Je mehr verschiedene Saugaufsätze, desto besser. Tiere, vor allem Katzen, sind überall. Und es macht einen Unterschied, ob Du die Haare von einem gefliesten Boden, von einem Langfloor-Teppich, oder von einem hochwertigen Sofa saugen willst. Für Letzteres empfehlen sich spezielle Polsterdüsen
- Beim Beutel gilt: Je größer, desto besser
- Beim Kabel gilt: Je länger, desto besser
- Je leiser, desto besser. Hunde und Katzen haben ein besonders feines Gehör. Also strapaziere dein geliebtes Tier nicht übermäßig durch Staubsauger, die sehr laut sind
- Gute Filter sind wichtig. Zum einen wegen der unangenehm Gerüche, zum anderen schützen sie Allergiker besser. Achte auf HEPA Filter. Das steht für „High-efficiency particulate arrestance“. Hierfür gibt es sogar eine Klassifizierung. Je höher der Wert, desto besser
- Lass dich nicht beirren von der reinen Wattzahl. Wie sauber ein Gerät saugt, hängt davon ab wie gut die verschiedenen Baugruppen aufeinander abgestimmt sind. Wichtig ist die “Reinigungsklasse”. Sie gibt an, wie gut die Saugleistung tatsächlich ist
Was sagt die Stiftung Warentest?
Unsere Recherche ergab, dass das renommierte Warentester Institut noch keinen expliziten Staubsauger Tierhaare Test gemacht hat. Aber seit 2018 führt das bekannte Warentester-Institut laut eigenen Angaben bei Staubsauger Tests eine extra Kategorie, wie gut diese auch mit Tierhaaren zurechtkommen. Wir begrüßen das, allerdings würden wir uns einen Vergleich wünschen nur mit Modellen, die explizit für Hunde- und Katzenbesitzer ausgelegt sind.
Hinweis zum Testverfahren: Unsere Testbedingungen
Wir sind nicht Stiftung Warentest. Sondern Menschen, die sich mit Leidenschaft dem Thema „Haarentfernung“ widmen und hierzu das Wichtigste auf einen Blick servieren. Wir wollen Dir also Arbeit abnehmen, indem wir das tun, was jeder online vor einem Tierhaarstaubsauger Kauf tun sollte, aber selten die Zeit dazu hat: Kundenbewertungen analysieren, Testberichte renommierter Institutionen recherchieren, Produktdaten, Ausstattung und Preise vergleichen, Markenbeliebtheit untersuchen, Fachartikel von Experten lesen. Unser abschließendes Rating ist eine Formel, in der all diese Faktoren zusammen fließen. Wir testen also nicht selber, sondern berichten, wie andere testen. Diese Informationen tragen wir zusammen, damit Du kurz und übersichtlich informiert wirst. Aus demselben Grund treffen wir auch immer eine Vorauswahl. Nur die Wenigsten brauchen einen Test mit kompletter Marktübersicht inklusive ellenlanger Aufzählung aller technischen Details. Stattdessen beschränkt sich unser Tierhaarstaubsauger Vergleich auf einige wenige Modelle, die unserer Meinung nach aber am vielversprechendsten und interessantesten sind.
Finde den besten Tierhaarstaubsauger:
So hilft Dir HAARFEIND bei Deiner Entscheidung!
Die Produktvielfalt im Web ist unübersichtlich. Gerade deshalb sind Kaufempfehlungen nützlich. Und eine Empfehlung ist immer subjektiv. Die Frage nach dem Tierhaarstaubsauger Testsieger ist daher abhängig davon, was Du willst. So ist dem einen ein günstiger Preis wichtig, der andere legt Wert auf hochwertige Verarbeitung, der Dritte möchte möglichst umfassendes Zubehör und der Vierte sucht einen kleinen Zweit-Tierhaarstaubsauger für die schnelle Reinigung zwischendurch. Die Frage also: “Welcher ist der beste Tierhaarstaubsauger” entscheidest letztlich Du. Dir bei dieser Entscheidung zu helfen – das ist unser Anspruch!
Schreibe einen Kommentar